Der Klassiker in Innovationen von Dasso ist die XTR Thermobehandelte Bambusfaser. Die Revolution, in den Verarbeitungsmethoden von Bambus und für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich konzipiert. Der sehr nährstoffreiche Moso Bambus, wird durch Hitzezuführung von mehr als 190° C über einen längeren Zeitraum karbonisiert. Dieses Verfahren verleiht der Bambusfaser die besondere Härte und die charakteristische Farbe der dassoXTR Produktserie von Terrassendielen und Konstruktion Balken. Zudem verringert sich der Wert an Nährstoffen wie Zucker und Kohlenhydrate erheblich, wodurch Bambus resistent gegen Pilzbefall, Insekten- Fraß wird und sich für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich qualifiziert. Pressen, sorgen mit einem Druck von 3.000 Tonnen abschließend dafür, dass das Rohmaterial für die XTR Terrassendielen wie Hartholz weiterverarbeitet werden kann.

XTR Bambus Terrassendielen werden in vier Breiten von 137, 155, 178 und 208 mm produziert.
Die Materialstärke beläuft sich präzise auf 20 mm.
Eine Länge von 1850 mm hat sich in allen Belangen bewährt.
Warum ist Bambus zum Bau einer Holzterrasse die Ökologisch bessere Wahl:
Bambus wächst schneller und bindet mehr CO2 als jedes Holz. Außerdem lässt er sich mit weit weniger Umwelteinflüssen ernten.
Ein Baum hinterlässt seine Wurzel, die im Waldboden Jahrzehnte überdauern wird und nach dem Schlag kein Wachstum an Biomasse erbringt. Bambus wird durch die Ernte neue Halme über das Wurzelnetzwerk, den Rhizomen treiben.
Die Rhizome durchlaufen den gesamten Boden in einer geringen Tiefe und sorgen für eine lockere Bodenstruktur.
Dadurch sind Böden in einem Bambuswald in der Lage, große Mengen an Regenwasser aufzunehmen.
Natürliche Farbveränderung der XTR Terrassendielen:

Hinweis zur Verlegung:
Zuerst legt man die spätere Position und Ausrichtung der Dielen und ggf. das Gefälle fest.
Daraus ergibt sich die Lage der Unterkonstruktion, der Lagersteine, der Höhenlage und das Gefälle
im Unterbau. Der Abstand der Lagersteine richtet sich nach dem verwendeten Material der UK.
Durch die Unterkonstruktion wird das Deck mit den Lagersteinen verbunden.
Ein Gefälle von 2-3 % muss bereits im Unterbau berücksichtigt sein.
Die im Set enthaltene UK, die Twin Box von Eurotech, kann bis zu 60 cm Achsabstand verlegt werden.
Damit Wasser weder die UK noch den Belag schädigt, muss es entweder durch ausreichendes Gefälle in der wasserführenden Schicht zügig abgeführt werden oder vollständig und schnell versickern.
Unter dem Deckbelag sollte mindestens ein 5 cm Luftspalt für eine gute Zirkulation vorhanden sein.
Zu aufragenden, festen Bauteilen ist ein seitlicher Abstand von mindestens 20 mm einzuhalten.
Für Dasso Dielen ist ein Stützabstand UK zu UK Achsmaß bis zu maximal 50 cm zulässig.
Materialbedarf je m² (Näherungswerte)
Dielen Breite
|
System49 - Clips
|
Terrassendielen
|
137 mm
|
23 Set
|
3,9 Dielen
|
155 mm
|
20 Set
|
3,5 Dielen
|
178 mm
|
18 Set
|
3,0 Dielen
|
208 mm
|
15 Set
|
2,6 Dielen
|
Der Bedarf einer Unterkonstruktion ohne Rahmen kann auf Grundlage von Terrassenflächen bis 20m² / 2,7lfm und größere Flächen mit 2,3lfm pro m² berechnet werden.
Der Bedarf einer Unterkonstruktion mit Rahmen kann auf Grundlage von Terrassenflächen bis 20m² / 3,5lfm und größere Flächen mit 3,3lfm pro m² berechnet werden.